Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
personalwesen@kindeswohl-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in betreutes Einzelwohnen Mutter-/Vater-Kind in Berlin-Weißensee in der Kinder- und Jugendhilfe
Unternehmen:
Kindeswohl-Berlin gGmbH Träger der freien Jugendhilfe
Anforderungen:
Du hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik Du hast Interesse und Feingefühl für die individuellen Probleme akut belasteter junger Mütter bzw. Väter und deren Kinder Dein Fachwissen bringst du in die tägliche Arbeit ein Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich Du teilst unseren hohen Anspruch an eine sichere, freundliche und familiäre Atmosphäre Deine aufgeschlossene und fröhliche Persönlichkeit ist eine Bereicherung
Aufgaben:
Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung von jungen Eltern im ambulanten Rahmen einschließlich der angemessenen Förderung der Verselbständigung Beratung und Unterstützung in allen Verselbständigungsbereichen des Lebens Zusammenarbeit mit den Jugendämtern, Schulen, Jugendberufshilfe, Jobcenter, Ausbildungsträgern etc. Emotionale Stabilisierung der Klienten und Förderung der persönlichen Entwicklung Gewährleistung des Kinderschutzes und Schaffung eines sicheren, geborgenen krisenfreien Raumes Systemische und ressourcenorientierte Sicht auf die Herkunftsfamilie, deren Lebenswelt und Sozialraum Gemeinsam altersentsprechende Ziele und Perspektiven schaffen Organisation, Ausgestaltung und Begleitung von Freizeit- und Gruppenaktivitäten Intensive Eltern- sowie Familienarbeit Kooperation und Transparenz mit und gegenüber allen am Hilfeprozess Beteiligten Teilnahme und Mitwirkung an Hilfekonferenzen