Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Leitende*r Koch*Köchin
Unternehmen:
Studierendenwerk Rostock-Wismar Anstalt des öffentlichen Rechts
Anforderungen:
Das sollten Sie mitbringen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch*Köchin vorzugsweise in Großküchen.
Sie besitzen Kenntnisse von Inhaltsstoffen, kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen, Allergenen in Lebensmitteln sowie der Lebensmittelverarbeitung.
Sie verfügen über anwendungsbereite Kenntnisse über einzuhaltende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere im Lebensmittel- und Hygienerecht, Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Sie arbeiten serviceorientiert, selbständig und umsichtig, sind teamfähig und verfügen auch in Stresssituationen über eine strukturierte Arbeitsweise.
Sie verfügen idealerweise über den Gesundheitspass.
Der Besitz des PKW-Führerscheins und das Vorhandensein von Fahrpraxis sind von Vorteil.
Aufgaben:
Sie erarbeiten Vorlagepläne für die Mensaleitung zum Personaleinsatz und zur Urlaubsplanung im produktiven Bereich. Sie organisieren selbstständig die Prozesse im Arbeitsbereich Ausgabe. Sie unterstützen bei Vor- und Zubereitungsarbeiten für das Mittagsgeschäft (warme und kalte Küche). Sie organisieren die Bereitstellung der Sortimente für die Cafeteria. Sie wirken bei der Erstellung des zentralen Speiseplans mit. Sie führen Warenbestellungen auf Grundlage der jeweils gültigen Ausschreibungsunterlagen und des Bedarfs für die aktuelle Produktion durch. Sie kontrollieren und aktualisieren die Speiseninformationssysteme und die Angebots- und Preisauszeichnungen. Sie führen die Tagesauswertung Verkauf / Nachkalkulation – Nachkalkulationsauswertung mittels Warenwirtschaftssystem durch. Sie wirken bei der Erfassung aktueller Lagerbestände nach Artikelvorhabe mit. Sie informieren beziehungsweise beraten die Betriebsleitung und übernehmen die Abwesenheitsvertretung. Sie kontrollieren laufend die Thekenbestückung (optische Speisenqualität, Angebotsvielfalt, Sauberkeit und Ordnung) und veranlassen Steuerungsmaßnahmen. Sie koordinieren die Nachproduktion. Sie wirken bei der Klärung/Beantwortung von Gastreklamation mit.