Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
kerstin.dommaschk@machtlos-cottbus.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialpädagogen/in, Sozialarbeiter/in
Unternehmen:
Macht los e.V.
Anforderungen:
Ihre Qualifikation / Ihr Profil - Abschluss als Diplom Sozialpädagoge (m/w/d), B.A. Soziale Arbeit, M.A. Soziale Arbeit - Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz, Konfliktlösungsfähigkeit, Selbstreflexion und Selbstmanagement - engagiertes, kooperierendes und zielorientiertes Arbeiten - Kenntnisse in der Anwendung und Umsetzung der Rechtsgrundlage aus dem SGB IX - Interesse an Einzelfall- und Gruppenarbeit hinsichtlich der Leistungserbringung zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten der Leistungsberechtigten - Berufserfahrung in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Kenntnisse in der Arbeit mit Hilfeplänen wünschenswert - gute Fähigkeiten in den Office-Anwendungen - Führerschein Klasse B
Aufgaben:
In unserem Tageszentrum unterstützen und begleiten Sie Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer Alltagsgestaltung. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und die Befähigung zu einer möglichst selbstbestimmten und eigenständigen Lebensführung. Die Assistenzleistungen mit Schwerpunkt Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten richten sich nach den individuellen Hilfebedarfen und umfassen die Lebensbereiche Arbeit, Beschäftigung, Freizeit, Selbstversorgung, Beziehungsgestaltung und Gesundheit. Rechtliche Grundlage der Unterstützungsleistungen ist das SGB IX - Kapitel 13 Soziale Teilhabe - § 81. Sie arbeiten im Einzel- und Gruppensetting in einem professionellen Team. Die Einschätzung von Hilfebedarfen, Erstellen von Maßnahmeplänen und Dokumentationen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Dabei arbeiten Sie mit Kooperationspartnern wie zum Beispiel Ärzte, Psychotherapeuten, gesetzliche Betreuer und weiteren Akteuren im gemeindepsychiatrischen Versorgungsnetz zusammen.