Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Erzieher/in oder Sozialarbeiter/in für die Offene Jugend(sozial)arbeit, Müncheberg
Unternehmen:
Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Anforderungen:
Qualifikation als Sozialarbeiter/in (Dipl., B. A., M. A.), Erzieher/in oder vergleichbar - Vertiefende Kenntnisse in einem ergänzenden Bereich wie Erlebnispädagogik oder Kinder- und Jugendbeteiligung - Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise in der offenen Kinder- und Jugendarbeit - Selbständiges, strukturiertes, verantwortungsvolles und kompetentes Arbeiten - Authentizität, Empathie, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit - Hohe Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit - Ideenreichtum, Flexibilität und Belastbarkeit - Bereitschaft am Abend und an Wochenenden zu arbeiten - Kenntnisse in der partizipativen pädagogischen Arbeit mit der Zielgruppe Führerscheinklasse B - Kenntnisse in der inklusiven Arbeit mit der Zielgruppe
Aufgaben:
Offene Treffpunktarbeit mit Initiierung, Planung und Durchführung von Ferien- und Freizeitangeboten, offene Angebote in der Kernstadt Müncheberg und seinen sieben Ortsteilen - Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzeptes der offenen Jugendarbeit - Sozialpädagogische Arbeit gemäß den Handlungsfeldern des Landkreises Märkisch- Oderland zur Jugend(sozial)arbeit - Thematische Gestaltung von Projekten und Angeboten unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachfrage bzw. der Interessen der jungen Menschen - Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Zielgruppen und den Partnern im Gemeinwesen - Aktive Teilnahme an Teamberatungen des Standortes Märkisch-Oderland und den Fachgruppen der Stiftung SPI - Praxisgerechte Dokumentation der laufenden Arbeit