Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) für die gewaltpräventive Gruppenarbeit in Moabit
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Berlin
Anforderungen:
abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss
ausgeprägte Empathie und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Methodenvielfalt und Kreativität bei der Lösung von Herausforderungen
engagierte und professionelle Unterstützung von Kindern in unterschiedlichen Lebenslagen
inklusive, offene und vorurteilsfreie Haltung gegenüber allen Menschen
Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
Aufgaben:
Sie möchten sich mit Herz und Engagement für Kinder und Jugendliche stark machen? Sie haben ein Gespür für die Bedürfnisse junger Menschen und bringen Freude an der kreativen und präventiven Arbeit mit? Dann suchen wir Sie! Das SOS-Kinderdorf Berlin sucht eine Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*n für die gewaltpräventive Gruppenarbeit im Jugendfreizeitbereich. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv das soziale Umfeld von Kindern und Jugendlichen mit.
Zur Ihren Aufgaben gehören:
präventive Gruppenarbeit: Sie entwickeln und führen abwechslungsreiche Programme durch, die den Kindern Spaß machen und gleichzeitig soziale Kompetenzen fördern
Kooperation mit Jugendfreizeiteinrichtungen: Sie arbeiten eng mit lokalen Aktuer*innen zusammen, um ein niedrigschwelliges Angebot zu etablieren
offene Angebotsstruktur: Sie haben viel Gestaltungsspielraum, um kreative und bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln. Dabei ist die Beteiligung der jungen Menschen von zentraler Bedeutung
Kleingruppen- und Einzelfallarbeit: Sie arbeiten in kleinen Gruppen oder individuell mit Kindern und Jugendlichen, um gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen
Prävention und Intervention: Sie unterstützen bei Themen wie Schuldistanz und Kinderschutz und stehen als Ansprechpartner*in für präventive und interventionistische Maßnahmen bereit
Mediation und Konfliktlösung: Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen bei Konflikten und helfen ihnen, diese eigenständig zu lösen
aktivierende Elternarbeit: Sie beziehen die Eltern aktiv mit ein und arbeiten gemeinsam an einer positiven Entwicklung der Kinder
Kinder- und Betreutenschutz: Sie setzen diesen aktiv in Ihrer täglichen Arbeit um
Ihre Qualifikation und Kompetenzen: