Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
philipp.gramse@lamsa.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Wir vergeben zum 15. Februar 2025 oder später eine Stelle als Projektkoordinator*in am Standort Halle (Saale), Magdeburg oder Dessau-Roßlau
Unternehmen:
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Anforderungen:
Aufgaben:
Das Projekt „Mitreden – Mentoring Programm für Kinder mit Einwanderungsgeschichte vor dem Schulstart in Sachsen-Anhalt durch Ehrenamtliche“ qualifiziert Ehrenamtliche in Migrantenorganisationen oder anderen Umsetzungspartnern, zur Durchführung von niedrigschwelligen Deutsch- und Orientierungskursen für Kinder im Vorschulalter. Koordinierung der Durchführung von Vorschulkursen in Migrantenorganisationen oder anderen Umsetzungspartnern Absprache und Vernetzung mit den vor Ort tätigen Integrationskoordinator*innen Schulung und Qualifizierung der ehrenamtlichen Kursleiter*innen an dem durch LAMSA entwickelten Material zur Durchführung der Vorschulkurse Dokumentation, Verwaltung und Abrechnung der durchgeführten Vorschulkurse (Miete, Aufwandsentschädigung, Sachkosten) Weiterentwicklung und Evaluation der Vorschulkurse Weitere Tätigkeiten: Vorbereitung der Materialien zur Durchführung der Vorschulkurse Veranstaltungsmanagement Finanzplanung Dokumentation der Arbeitsprozesse und Ergebnisse Teilnahme an Teamberatungen und projektübergreifenden Sitzungen Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium/Ausbildung und/oder langjährige Erfahrung im Bereich Bildung, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, soziale Arbeit, Kulturmittlung, Deutsch als Zweitsprache oder vergleichbarer Abschluss Erfahrung in der Arbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte Erfahrungen im Bildungssystem Sachsen-Anhalts mit Kindertagesstätten oder Bildungsinstitutionen Freude an der Planung und Durchführung von Fortbildungs- und Austauschveranstaltungen (Präsenz und Online) Ausgeprägte zwischenmenschliche Kompetenzen im Umgang mit Zielgruppen und Kolleg*innen. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Flexibilität in verschiedenen Arbeitssituationen Authentisches, offenes, professionelles Auftreten Idealerweise Erfahrung in der Konzeption von pädagogischen Materialien und Formaten (Textarbeit und kreatives, ästhetisches Arbeiten) Strukturierte Arbeitsweise, Verlässlichkeit und Sorgfalt Bereitschaft, sich im Rahmen der Anstellung beruflich weiter zu qualifizieren Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität und Eigeninitiative Bereitschaft zur Förderung einer konstruktiven Kommunikation/vermittelnde Tätigkeit Rassismuskritische, selbstreflektierende Haltung Empathie für Menschen mit Fluchtgeschichte Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und die Bereitschaft, sich schnell und kompetent in neue Programme einzuarbeiten Grundhaltung und Loyalität, welche dem trägereigenen Leitbild entsprechen Bereitschaft zu Reisetätigkeit (Führerschein der Klasse B empfehlenswert) Was