Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Psychologin / Psychologe (m/w/d) für 30 Wochenstunden
Unternehmen:
Zentrum für Kindesentwicklung e. V.
Anforderungen:
Hochschulstudium der Psychologie (Diplom/Master), wünschenswert ist eine Approbation zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten oder fortgeschrittene Ausbildung (abgeschlossene PT1 und PT2)
mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in methodischen Grundlagen der Diagnostik und Testtheorie, der angewandten Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen und in der (Entwicklungs-) Psychopathologie
selbständige, eigenverantwortliche, mehrdimensionale Diagnostik und Beratung bei Kindern mit körperlichen Beeinträchtigungen, Intelligenzminderungen, Entwicklungs-, Teilleistungs-, emotionalen und Verhaltensstörungen
differenzierte Erfahrungen in der Autismus Diagnostik (ADOS / ADI-R)
Erfahrungen in ganzheitlicher und systemischer Eltern- und Erziehungsberatung
Flexibilität, Belastbarkeit sowie Einfühlungsvermögen
interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kooperation mit externen Fachdiensten und Therapeuten
berufliche Vorerfahrung mit der Arbeit in einem SPZ oder einer Klinik ist erwünscht
Warum wir?
Aufgaben:
Durchführung der erforderlichen differenzierten psychologischen Diagnostik (Anamnese, Exploration, Entwicklungs- und Leistungstests, neuropsychologische Verfahren, projektive und psychometrische Verfahren, Verhaltensbeobachtung) Einschätzung der kognitiven, emotionalen und psychosozialen Entwicklung selbständige und eigenverantwortliche Erstellung von mehrdimensionalen Diagnosen Beratung der Patienten, Eltern und anderer Bezugspersonen; Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund Beurteilung hinsichtlich der Indikation therapeutischer Maßnahmen und gegebenenfalls Vermittlung an externe Stellen Erstellung fachdiagnostischer Stellungnahmen zu pädagogisch-therapeutischen Hilfen und zu erweitertem Förderbedarf sowie zum Integrationsstatus in Kindertagesstätten/ Schulen Planung, Organisation und Durchführung von gruppentherapeutischen Angeboten (Soziales Kompetenztraining, Elternschulungen etc.)