Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Stelle als Verwaltungsfachkraft für das landesweite Queere Jugendzentrum(15-20 Stunden)
Unternehmen:
Jugendnetzwerk LAMBDA Berlin-Brandenburg e. V.
Anforderungen:
Kenntnisse des Vergaberechts oder Vorerfahrung in senatsgeförderten Projekten
Kenntnisse in TaxPool
Aufgaben:
von 15-20 Stunden geplant (in Absprache). Die Arbeit findet in einem Verwaltungsteam mit unterschiedlichen Schwerpunkten und der Möglichkeit einer gegenseitigen Vertretung statt. Die Kommunikation im Team, aber vor allem nach außen mit Fördermittelgeber*innen findet in deutscher Schrift und Lautsprache statt. Die Aufgaben umfassen: (vorbereitende) Buchhaltung Fördermittelverwaltung Kommunikation mit Geldgeber*innen (vor allem Senatsverwaltung) Finanzplanerstellung Einhalten der Auflagen seitens der Finanzierungsgeber*innen, sowie das Finanz Controlling (Budget einhalten, Umwidmungsanträge schreiben) Entgegennahme, Prüfung und Durchführung von Ausgaben Erstellung von Verwendungsnachweisen und Jahresabschlüssen Mitgliederverwaltung Spendennachweise erstellen Teilnahme an Teamtreffen (Verwaltungsteam und Hauptamtlichenteam) Erstellen von Dokumentenvorlagen Alle Tätigkeiten geschehen in Zusammenarbeit mit der anderen Verwaltungsperson, den Hauptamtlichen und dem Vorstand des Jugendnetzwerk Berlin-Brandenburg e.V. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachkraft oder vergleichbare Qualifikation oder Organisationstalent Praktische Erfahrung in der Sachbearbeitung, im Bereich verwaltungstechnischer Abläufe sowie (vorbereitender) Finanzbuchhaltung Arbeit vor Ort in unserem Büro im Prenzlauer Berg 1-2 Tage die Woche (Räume befinden sich im ersten Obergeschoss ohne Fahrstuhl und sind leider nicht barrierearm) Sicherer Umgang sowie sehr gute Anwendungskenntnisse der Arbeitssoftware MS Office (Word, Excel, etc.) Fähigkeit zum strukturierten und prozessorientierten Arbeiten Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Kommunikative Kompetenzen Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und kritische Haltung gegenüber den eigenen Diskriminierungserfahrungen und Privilegien Deutsch Sprachniveau mindestens C1 Wünschenswert: