Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Erzieher/in für die mobile Jugendarbeit sowie für die Sozialarbeit am Carl‐Bechstein‐Gymnasium, Erkner
Unternehmen:
Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Anforderungen:
Sie sind Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (Dipl./B. A.), Erzieher/in oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation - Sie besitzen fundierte praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit - Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse in der mobilen und aufsuchenden Jugendarbeit, Gruppen- und Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Jugendberatung - Sie sind in der Lage, selbstständig und strukturiert mit Kindern/Jugendlichen zu arbeiten - Sie sind durchsetzungsfähig, authentisch, kommunikativ und teamfähig - Sie besitzen eine hohe Flexibilität, großes Organisationstalent und sind belastbar Praxiserprobte Kenntnisse im Bereich der aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit - Kenntnisse im Bereich der Sozialarbeit an Schule - Erfahrungen in der Gemeinwesenarbeit sowie kommunalen Vernetzungsarbeit - Bereitschaft auch am Abend und an Wochenenden zu arbeiten - Praxiserprobte Kenntnisse in der Gesprächsführung - Eine offene und positive Haltung gegenüber anderen Kulturen und gesellschaftlichen Gruppierungen - Führerscheinklasse B
Aufgaben:
Aufsuchende Arbeit in den Stadt- und den Ortsteilen von Erkner - Unterstützung der Sozialarbeit am Carl-Bechstein-Gymnasium, vorrangig im Bereich der Gesprächsführung und Projektarbeit - Partizipative Planung und Durchführung von Freizeitangeboten für Kinder- und Jugendliche auch außerhalb von Einrichtungen - Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Vertrauensvolle Kontaktaufnahme und –pflege zu Kindern und Jugendgruppen Mitwirken an Tagesaktionen, Ausflügen und Gruppenaktivitäten - Förderung von Ehrenamt und Selbstverwaltungsstrukturen von jungen Menschen bis 27 Jahren - Engagierte Mitwirkung in Gremien und im Gemeinwesen - Aktive Teilnahme an Teamberatungen sowie den Fachgruppen der Stiftung SPI - Kooperation mit kommunalen Akteuren (extern wie intern im Team)