Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@liba-bemb.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Schulsozialarbeiter
Unternehmen:
LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e. V.
Anforderungen:
Wir erwarten von Ihnen: Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Studiengang Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Medienpädagogik, Soziologie oder vergleichbaren Abschlüsse wünschenswert – aber nicht Bedingung – sind Berufserfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit hohe kommunikative Fähigkeiten und eine selbständige Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Organisationstalent und Belastbarkeit Fähigkeit zu souveränem und wertschätzendem Umgang mit den verschiedenen Zielgruppen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Netzwerkpartner, etc.)
Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.: Planung, Koordination und Durchführung von schulgestaltenden Projekten und Maßnahmen (zum Beispiel Schüler-Cafeteria, Schulgarten, Schaffung von Begegnungs- und Kommunikationsräumen: „Schule als Lebensraum“) Koordination einer Zielgruppen übergreifenden AG (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen) zur beteiligungsorientierten Einleitung schulgestaltender Prozesse Organisation, Durchführung/ Begleitung von stärkenden Projekten für Schüler*innen (zum Beispiel Teamtrainings, Mediatoren-Ausbildung, Net-Piloten) individuelle Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften bei spezifischen Problemlagen (zum Beispiel Lernschwierigkeiten, Konflikte, Erziehungsfragen) Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für Eltern (zum Beispiel thematische Elternabende) sowie Initiierung selbständiger Elternarbeit und Zusammenarbeit mit Elterngremien Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (u.a. Vernetzung im Stadtteil/ Sozialraum) Organisation geschlechtsspezifischer Angebote Dokumentation des Projektes