Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@froebel-gruppe.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Musikpädagoge / Theaterpädagoge / Kulturpädagoge (m/w/d) in unseren Kindergärten und Familienzentren in Köln-Nippes
Unternehmen:
Fröbel e. V.
Anforderungen:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung beziehungsweise ein abgeschlossenes Studium als Musikpädagoge, Theaterpädagoge oder Kulturpädagoge (m/w/d). Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern und können sich gut auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen. Sie haben Interesse, sich fachlich weiterzubilden oder bringen bereits zusätzliche Qualifikationen zum Beispiel für Sprachförderung, Ernährung und Bewegung, Naturpädagogik, Theaterpädagogik oder Musikerziehung mit. Um dauerhaft als pädagogische Fachkraft im Kindergarten tätig zu sein, sind Sie laut Gesetz verpflichtet, eine Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von 160 Stunden zu absolvieren. Die Kosten für diese Maßnahme übernehmen wir. Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen.
Aufgaben:
Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Unterstützung der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse gemäß Bildungsplan, Fröbel-Rahmenkonzeption und Hauskonzeption Anerkennung jedes Kindes als aktiven Mitgestalter seiner Lernprozesse und Förderung der Selbstbestimmung Beobachtung und Dokumentation der individuellen Entwicklung zur pädagogischen Planung Altersgerechte Förderung nach aktuellen pädagogischen Standards Anregende Raumgestaltung und Bereitstellung von Materialien Sicherstellung von Chancengleichheit und inklusiver Pädagogik Einhaltung der Fürsorgepflicht und Gesundheitsförderung Dokumentation der pädagogischen Arbeit Förderung der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien Teamorientierte Abstimmung des pädagogischen Alltag