Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
offensiv91@aol.com übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Koordinator*in für das Projekt „Dialog im Kosmos“ (m/w/d)
Unternehmen:
offensiv 91 e. V.
Anforderungen:
abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Erziehungs-/ Sozial- oder Politikwissenschaften oder vergleichbare akademische oder berufliche Erfahrungen, - Erfahrungen in der Nachbarschaftsarbeit und der niedrigschwelligen Bildungsarbeit, - Kenntnisse im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit, - Erfahrung in der zugehendem Bildungsarbeit, insbesondere für Menschen die nur schwer erreicht werden - Kenntnisse in den Bereichen Diskriminierung und (Anti-) Rassismus, - Erfahrungen im Community-Organizing / oder in der Empowerment-Arbeit, - Bereitschaft zur Einarbeitung in die spezifischen sozialräumlichen Entwicklungen, - starke soziale und kommunikative Kompetenzen machtkritische und diskriminierungssensible Haltung, - Teamfähigkeit, - Kenntnisse der Arbeit mit gängigen Social-Media-Plattformen, - Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit im Berliner Randbezirk,
Aufgaben:
Das Projekt „Dialog im Kosmos“ ist ein Teil des Modellprojekts „Gleiche politische Teilhabe“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat (BMI) sowie der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und wird durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung mit Mitteln des Bundes gefördert. Projektplanung und Weiterentwicklung des Modellprojektes „Dialog im Kosmos“ zur aufsuchenden politischen Bildungsarbeit, - Entwicklung und Durchführung von niedrigschwelligen Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit, - Netzwerkarbeit im Kosmosviertel und im Bezirk Treptow-Köpenick, - Zusammenarbeit mit dem Team des Zentrums für Demokratie, örtlichen Kooperationspartner*innen und den Projektpartner*innen in anderen Bezirken