Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
andreas.heinz@charite.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Assistenz (d/w/m) Klinikdirektorat Psychiatrie und Psychotherapie
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung im Verwaltungs-/ Administrationsbereich Sie bringen Berufserfahrung in Administration und Organsiastion im Leitungsbereich mit weitgehend selbständiger Büroorganisation mit Der professionelle Umgang mit MS-Office-Programmen, modernen Kommunikationsmedien sowie weiteren Anwendungen (z. B. Adobe, SAP, Datenbanken) Sie verfügen über Kenntnisse der Strukturen einer Universitätsklinik sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärztinnen/Ärzten, Wissen-schaftlerinnen/Wissenschaftlern und Vertreterinnen/Vertretern verschiedener Themen- und Fachbereiche Freundliches verbindliches Auftreten und vorausschauende, strukturierte Arbeitsweise prägt Ihr Handeln Ein sehr gutes Organisationsvermögen und Zeitmanagement, hohe Belastbarkeit zeichnen Sie aus Sie kennzeichnen sich durch engagiertes, zuverlässiges Arbeiten und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Motivation und Begeisterungsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken Schnelle Auffassungsgabe und vernetztes, sowie analytisches Denken sowie exzellente Kommunikationsfähigeit sind für Sie selbstverständlich Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse Teamfähigkeit, Diskretion und Loyalität prägen Ihr Handeln Flexibilität (auch bezüglich der Arbeitszeiten) ist Ihre Stärke
Aufgaben:
Die Assistenz im Management des Standortes umfasst Tätigkeiten aus den Bereichen Controlling, DRG-Supervisison, Belegungs- und Verweildauersteuerung, Beteiligung an Dienst- und Einsatzplanung von ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal sowie Aufgabenstellungen im Projekt-, Beschwerde-, Personal- und Qualitätsmanagement. Den überwiegenden Teil der Arbeiten erledigt die Assistenz selbstständig und eigenverantwortlich. Diese Tätigkeiten bilden den überwiegenden Anteil der Position. Die Assistenz des Standortleiters arbeitet eng und vertrauensvoll mit diesem zusammen und unterstützt sie/ihn bei der Wahrnehmung seiner/ihrer Aufgaben. Dies erfordert ein hohes Maß an Diskretion, Professionalität und Verständnis für die formalen Geschäftsabläufe innerhalb der Charité. Die Anforderungen sind durch häufig zeitkritische und zugleich komplexe Prozesse gekennzeichnet und erfordern oft eine eigenständige Priorisierung bei der Bearbeitung der verschiedenen Vorgänge. Neben diesen beiden Tätigkeitsgruppen entfällt ein relevanter Teil der Tätigkeit auf klassische Chefarzt Sekretariatstätigkeiten, inklusive die Betreuung von Privatpatienten.