Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Wissenschaftliche Mitarbeitende (d/w/m) Dieter Scheffner Fachzentrum - DM.227.23
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Psychologie, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Humanmedizin, Bildungswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss
Lehrerfahrung im Hochschulbereich
Erfahrung in der Durchführung von Dozierenden-Qualifizierungen
Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich digitaler Lehre und E-Learning/Lernplattformen
Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe, hohe soziale Kompetenz, insb. Team- und Kommunikationsfähigkeit
Organisatorisches Geschick, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Hohe Leistungsbereitschaft und intrinsische Motivation
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1), gute Englischkenntnisse
Aufgaben:
Die Stelle ist im Bereich Hochschuldidaktik des Dieter Scheffner Fachzentrums für Medizinische Hochschullehre (DSFZ) angesiedelt. Schwerpunkte der Tätigkeit bilden die Durchführung und Weiterentwicklung des hochschuldidaktischen Programms. Die Arbeit erfolgt im Rahmen der Projektförderlinie "Qualitätsoffensive" des Berliner Senats.
Mitarbeit in der Hochschuldidaktik zur digital-didaktischen Qualifizierung der Dozierenden Mitwirkung im aktuellen hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm der Charité Weiterentwicklung und Implementierung von hochschuldidaktischen Qualifizierungsmaßnahmen Mitarbeit in der Koordination des Projekts Enge Kooperation mit den Projektpartnerinnen/Projektpartnern Mitwirkung bei der Entwicklung von Projektdesigns und Durchführung von Studien Sammlung und Dokumentation von Projekt- und Forschungsergebnissen Präsentation von Forschungsergebnissen auf (inter)nationalen Tagungen und Kongressen Publikation in Fachzeitschriften Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit Erstellen von Zwischen- und Abschlussberichten Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.