Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Pneumologische Oberärztin oder Pneumologischer Oberarzt (d/w/m) DHZC
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Sie begeistern sich generell für die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit und im Speziellen für die thorakale Transplantationsmedizin – Dies umfasst sowohl die zugewandte Versorgung unserer Patientinnen und Patienten als auch die wissenschaftliche Arbeit und die aktive Beteiligung in der Lehre. Konkret erwarten wir
die deutsche oder in Deutschland anerkannte Approbation sowie die erfolgreich abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in der Inneren Medizin und Pneumologie. eine erfolgreich und mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossene Promotion sowie idealerweise Habilitation. überdurchschnittliches Interesse an der Transplantationsmedizin und der fachlich anspruchsvollen Arbeit auf internationalem Niveau.
Die Bereitschaft zur selbstständigen Durchführung von Forschungsvorhaben wird unterstützt – idealerweise verfügen Sie bereits über ein entsprechendes Forschungsprofil.
Aufgaben:
In Abstimmung und Teamarbeit mit der Klinikleitung sowie den anderen Oberärztinnen und Oberärzten übernehmen Sie Führungsverantwortung für Ihr Team und bringen sich dabei aktiv in die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die wissenschaftliche Arbeit und die Lehre ein. Das umfasst
die Leitung des pneumologischen Bereiches unseres Lungentransplantationsprogrammes. Supervision und Durchführung der nichtinvasiven und invasiven pneumologischen Diagnostik sowie der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit terminalen Lungenerkrankungen und nach Lungentransplantation. die kooperative Führung und Weiterentwicklung der ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. die Möglichkeit, Verantwortung über diesen Teilbereich der thorakalen Organtransplantation schrittweise zu übernehmen und diese aktiv und zukunftsorientiert mitzugestalten. die Ausweitung und Intensivierung der Kooperation mit niedergelassenen Ärztinnen, Ärzten und Kliniken. die gezielte Optimierung der klinischen Prozesse und Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit. die fachliche Weiterentwicklung des internistisch-pneumologischen Ausbildungskonzeptes und die eigene wissenschaftliche Tätigkeit