Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
qm-mariannenplatz@jugendwohnen-berlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Erzieher*in / sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) Familienzentrum Kreuzberg
Unternehmen:
Jugendwohnen im Kiez - Quartiersmanagement Mariannenplatz
Anforderungen:
Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in / sozialpädagogische Fachkraft (Diplom, B.A. oder M.A.) beziehungsweise einen als vergleichbar anerkannten Studienabschluss, zum Beispiel Kindheitspädagog*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in als Leitung diverser bilingualer Eltern-Kind- Gruppen verfügen im Idealfall über gute türkische oder arabische Sprachkenntnisse Sie sind belastbar und bleiben im lauten-turbulenten Familienzentrumsalltag mit vielen Familien mit Kleinkindern / Säuglingen gelassen und wertschätzend Sie mögen den Abwechslungsreichtum aufgrund von unterschiedlichen pädagogischen, administrativen und organisatorischen Aufgaben mit Ihrer kontaktfreudigen Haltung fällt es Ihnen leicht Netzwerke herzustellen, ihre Haltung ist geprägt von Offenheit gegenüber allen Familien und sie verstehen verschiedene Kulturen als Bereicherung interkulturelle Kompetenz und Diversität ist für Sie nicht nur ein Begriff, sondern spiegelt sich in ihrem eigenen Leben sowie auch in Ihrer hohen Sensibilität für unterschiedliche Familienkulturen und Lebensentwürfe wieder Sie haben Spaß an der Arbeit, den Anspruch sich mit Engagement und Ideenreichtum einzubringen und Verantwortung im Team zu übernehmen
Aufgaben:
Als Erzieher*in / sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) organisieren Sie Angebote für Eltern(-teile) mit Kindern bis 6 Jahren und Schwangere in den Bereichen Bildung, Beratung, Begegnung und Freizeit auf Grundlage des §16 SGB VIII. In Erziehungs- und Familienfragen führen sie Kurzberatungen durch, gerne mehrsprachig, und vermitteln ggfls. in interne und externe Angebote weiter In diversen themenbezogenen Räumen ermöglichen Sie durch offene, niedrigschwellige Angebote einen Rahmen für Begegnung und Entfaltung für Familien, u.a. diverse Eltern-Kind-Gruppe n wie zum Beispiel die türkisch-deutsche Spielgruppe „Griffbereit“ und die offene Eltern-Kind-Bewegungsgruppe in der Halle Als sozialpädagogische Ansprechperson unterstützen Sie Eltern und ihre Kinder im Rahmen des niedrigschwelligen, interkulturellen Familiencafés ca. zwei Mal/ Woche bis ca. 18:30 Uhr. Sie sorgen für eine Atmosphäre des Willkommenseins, welche es allen Familien leicht macht, anzukommen und sich wohl zu fühlen, gehen in einen persönlichen Kontakt und sind auch für die Organisation der Rahmenbedingungen wie Material, Räume oder Ausstattung zuständig Sie stärken die Potentiale von Eltern, ihre Kinder kompetent zu fördern und sehen dabei die aktive Beteiligung der Familien als Grundprinzip an Sie arbeiten bei notwendiger administrativer Arbeit mit, führen Besucherstatistiken und Evaluationen durch und sind Ansprechperson für Familien während der telefonischen Sprechzeiten