Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
unternehmenskommunikation@charite.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Pflegefachkraft (d/w/m) stationäre Bereiche der Augenheilkunde
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Aufgaben:
der Lider, der Hornhaut und Bindehaut bis hin zur Kinderophtalmologie, Glaukom, Tumoren des Auges und der Augenhöhle und Hornhauttransplantationen Sie kommen in ein Team, in dem Mitarbeitende der Physiotherapie, dem Service, der Patientenkoordination, der Pharmazeutisch-technischen Assistenz und unseren Gesundheits- und Krankenpflegehilfen Hand in Hand zusammenarbeiten und innovative Therapie- und Versorgungskonzepte entwickeln und erproben Sie sichern durch optimale prä-und postoperative Versorgung das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und übernehmen die Verantwortung für die Qualität der pflegerischen Versorgung unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, hausinternen Dienstanweisungen sowie der Richt- und Leitlinien Im wahrsten Sinne des Wortes liegt uns das Arbeiten auf Augenhöhe sehr am Herzen und Entscheidungen werden immer gemeinsam getroffen Sie nehmen für den regelmäßigen Austausch an Teammeetings teil und feiern auch die Erfolge mit uns in der Gemeinschaft Das individuelle Wohlbefinden jedes Einzelnen ist uns wichtig und somit gehören Hilfsbereitschaft und Vertrauen in die Arbeit des jeweils anderen zur Tagesordnung Danach suchen wir Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, als Pflegefachfrau / Pflegefachmann, der Altenpflege oder haben einen Abschluss Bachelor Pflege Sie handeln stets im Interesse und Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen Sie bringen sich aktiv und kreativ in die Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Prozesse ein Sie sind innovativ und arbeiten gerne an neuen Projekten Sie fördern eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams