Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
jschulz@sehstern-ev.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Erzieher, Sozialarbeiter, Heilerziehungspfleger (m/w/d) für WGs für Menschen mit Behinderung {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
SEHstern e. V., Psychosoziale Beratung & Betreuung
Anforderungen:
• Sie haben einen Abschluss als staatlich anerkannte_r Erzieher_in, Sozialpädagog_in/-arbeiter_in, Heilpädagog_in, Heilerziehungspfleger_in, oder vergleichbar. • Sie sind in der Lage, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten. • Sie sind flexibel in Bezug auf Ihre Arbeitszeiten (auch an Wochenenden) und Einsatzorte. • Sie haben idealerweise schon Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Nachweis Ihrer pädagogischen Qualifikation an: bewerbung@sehstern-ev.de Sie möchten mehr über die Arbeit bei SEHstern e. V. erfahren? Dann schnuppern Sie einen Tag rein!
Aufgaben:
Erzieher, Sozialarbeiter, Heilerziehungspfleger (m/w/d) für WGs für Menschen mit Behinderung {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin} Ihr Beitrag zur Erfolgsgeschichte: • Sie begleiten und unterstützen erwachsene Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen. • Sie fördern die Selbständigkeit und Eigenkompetenz der Bewohner_innen im Lebensalltag. • Sie unterstützen die Bewohner_innen bei der selbstbestimmten Teilhabe. • Sie ermöglichen Bewohner_innen das Erreichen ihrer Ziele, die sich aus der Teilhabeplanung ergeben. • Sie reflektieren und dokumentieren Ihre Arbeit eigenverantwortlich. • Sie kooperieren mit Fachdiensten, Teilhabeplaner_innen, rechtlichen Betreuer_innen, Hilfsmittelversorger_innen und speziellen Beratungsdiensten. • Sie identifizieren sich mit dem Leitbild des Trägers und handeln verantwortungsbewusst im Sinne unseres Schutzkonzeptes.