Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Einrichtungsleitung der Kindertagesstätte (w/m/d)
Unternehmen:
Der PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg e.V.
Anforderungen:
Sie übernehmen gerne Verantwortung und haben einen guten Blick für Menschen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Der regelmäßige Dialog mit Eltern liegt Ihnen am Herzen und Sie wollen sich dafür einsetzen, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen. Sie sind Impulsgeber*in, Organisationstalent, Manager*in, Personalentwickler*in und Netzwerker*in.
über eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in und eine zusätzliche, anerkannte Leitungsqualifizierung oder über ein Studium der Sozialpädagogik mit Zusatzqualifikation zum Kita-Fachwirt (m/w/d) verfügen - einschlägige Erfahrung in der Leitung einer Kindertagesstätte sammeln konnten - vertiefte Kenntnisse der Reggio-Pädagogik besitzen oder bereit sind, sich diese mit Hilfe von Fort- und Weiterbildungen anzueignen - eine enge, vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen des Trägers und mit der stellvertretenden Leitung der Kindertagesstätte leben möchten - Kenntnisse der Rechts- und Verwaltungsgrundlagen im Bereich der Brandenburgischen Kindertagesbetreuung (KitaPersV, KitaG, KitaBKNV, SGB VIII) besitzen - betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementerfahrung besitzen - eine unterstützende, wertschätzende Haltung gegenüber allen Kindern, Eltern und Mitarbeiter*innen leben sowie Empathie und Sensibilität bei Fragen des Kindeswohls und Kinderschutzes für Sie selbstverständlich sind - Führungskompetenzen mitbringen - eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz sind - sich mit
Aufgaben:
obliegt Ihnen die Entwicklung der Hauskonzeption auf Basis der Reggio-Pädagogik - übernehmen Sie die gesamte Personalverantwortung, -führung und -entwicklung für derzeit 25 Mitarbeiter*innen - übernehmen Sie die organisatorische Leitung der Einrichtung sowie administrative Aufgaben - arbeiten Sie mit Behörden und anderen Institutionen zusammen (zum Beispiel Jugend- und Sozialamt, Unfallkasse, Kita-Ausschuss) - arbeiten Sie mit dem Träger eng zusammen, stimmen sich mit diesem ab, beachten und setzen Verfahrensanweisungen um - nehmen Sie im Sinne des Arbeitsschutzes Unternehmerpflichten wahr - obliegt Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit und Außenvertretung der Kita zum Beispiel durch Repräsentation in der Öffentlichkeit - pflegen Sie eine erziehungspartnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern der Einrichtung