Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung-recht@paritaet-brb.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Referent*in für Kinder- Jugendhilfe mit dem Schwerp unkt auf Kindertagesbetreuung (w/m/d) In dieser Position
Unternehmen:
Der PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg e.V.
Anforderungen:
über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Erziehungswissenschaft, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement oder eine gleichwertige einschlägige Qualifikation verfügen - Fachkenntnisse und einschlägige Erfahrungen im Bereich des Brandenburgischen Kitagesetzes und des SGB VIII haben - betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementerfahrung besitzen - über eine hohe Problemlösungskompetenz bei komplexen Fragestellungen verfügen - mit Verhandlungsstärke und Beratungskompetenz punkten können - eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz sind - sich mit den Grundsätzen und Zielen des Paritätischen identifizieren
Aufgaben:
beraten Sie Mitgliedsorganisationen zu fachlichen Fragen der Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe - stärken Sie die Bindung zu Mitgliedsorganisationen und unterstützen diese bei Fragen mit praxisgerechten Lösungen - übernehmen Sie die fachpolitische Vertretung des Paritätischen gegenüber Verbänden, Politik und Verwaltung - wirken Sie aktiv in vielfältigen Arbeitsgruppen zu Themen der Sozialen Arbeit mit - wirken Sie an der Sicherung von Finanzierungsgrundlagen der Mitgliedsorganisationen mit - führen Sie Fachveranstaltungen durch - arbeiten Sie fachbereichsübergreifend und interdisziplinär durch Abstimmung mit Fachkolleg*innen und Regionalleitungen zusammen - arbeiten Sie mit Ministerien zusammen - initiieren Sie Modellprojekte - führen Sie interne Facharbeitskreise und Arbeitsgruppe durch - vertreten Sie den Verband in externen Gremien auf der Grundlage einer hohen Problemlösungskompetenz bei komplexen Fragestellungen